DER VEREIN
Wir sind eine aufgeschlossene Sangesgemeinschaft mit ca. 40 aktiven Sängerinnen und Sängern.
Der Sängerbund besteht seit 1886 - ursprünglich als Männerchor gegründet wurde er 1983 in einen gemischten Chor
umgewandelt. Ein Vorstandsgremium kümmert sich engagiert um das Vereinsleben und die organisatorischen Belange.
WO TRETEN WIR AUF?
Der Sängerbund hat in Opern, Operetten und Musicals mitgewirkt: "My fair Lady", "Dido und Aeneas", "Im weißen Rössl",
"Orpheus und Eurydike" und "Des Esels Schatten". Ein großer Erfolg war im Oktober 2004 die Aufführung der geistlichen
Oper "Das Spiel von Seele und Leib", von Emilio Cavalieri (1550 - 1602). Inszeniert von Corinna Palm und musikalisch
geleitet von Peter Marx präsentierte sich der Sängerbund zusammen mit den St.-Martins-Chorknaben, einem
Instrumentalensemble und Biberacher Solisten dem Publikum. Hier war nicht nur sängerisches Können sondern auch
schauspielerische Leistung gefragt. Regelmäßige Auftritte hat der Sängerbund ferner beim Schützenfest und in Gottesdiensten.
Bei runden Geburtstagen von Sängerinnen und Sängern bringt der Sängerbund auf Wunsch auch gerne ein Ständchen.
SINGEN IST NICHT ALLES
Unsere Gemeinschaft ist uns wichtig. Das zeigt sich bei all unseren Aktivitäten. Ein fröhliches Miteinander wird bei uns
großgeschrieben. Chorsätze alter und neuer Meister, Opernchöre, Operetten- und Musicalmelodien, je nach Vorhaben wird
immer wieder ein neues Programm erarbeitet. Die "Althergebrachten Lieder" am Schützenfest gehören zu unserem festen
Repertoire ebenso wie die Adents- und Weihnachtslieder, die wir regelmäßig in einem Gottesdienst im Kreiskrankenhaus
vortragen. Ebenso dürfen beim Sängerbund auch die klassischen Volkslieder nicht fehlen.
WO PROBEN WIR?
Jeden Dienstag im Saal der Jugendmusikschule um 20 Uhr. Kommen Sie einfach in unsere
Singstunde, singen Sie mit oder setzen Sie sich einfach in eine Ecke hören uns zu und bilden
Sie sich ein Urteil.
Wir freuen uns auf Sie.